....heute beim einkaufen entdeckte ich sie ♥ und herrliche Bilder aus der Kindheit ♥ blitzten vor dem "inneren Auge " auf ;o)....ich dachte an heiße Sommertage ♥ ,erinnerte mich daran (pardon), dass sie "wie Sau" klebten und nicht nur die Hände, sondern auch das Gesicht ;o), dass man irgendwie "dämlich " aussah, wenn man sie lutschte,dass sie suuuuuupersüß waren, aber so ganz genau erinnerte ich mich an den Geschmack "ausser süß" nun doch nicht ;o)....
...also wanderten sie ♥ kurzerhand in den Einkaufswagen...die müssen nochmal angetestet werden ;o)...heutzutage natürlich "Farbstofffrei" ;o)...
...ich werde jetzt mal testen ;o)!Euch allen ♥ einen wundervollen Abend, voller schöner Momente ;o)!Herzlichst,Petra ♥♥♥
Liebe Petra,
AntwortenLöschendas sind schöne Erinnerungen. Die Vergangenheit
wird lebendig.
Einen frohen Abend wünscht dir
Elisabeth
Was ist das denn SÜSSES, liebe Petra? Ich kenne es aus meiner (Ost)Kindheit nicht.
AntwortenLöschenFröhliche Sommergrüße
Anke
Hallo Petra,
AntwortenLöschenich habe diese Muscheln schon vor längerem entdeckt und natürlich auch probiert. Mir haben sie früher besser geschmeckt,dennoch wecken sie Kindheitserinnerungen.
Gerade habe ich erst mal Deine letzten Posts gelesen. So schöne Dinge hast Du auf dem Flohmarkt gefunden. Der Hochstuhl ist toll und in rosa noch toller.
Auch das kleine Milchtütennadelhaus ist so schön.
Danke für Deine tollen Ideen und Anregungen.
Viele liebe Grüße
von Wiebke
aus Kassel
Oh, ja! Sehr genau sogar!
AntwortenLöschenDie gab es immer im Sommer auf dem Campingplatz...ach, ja!
Liebe Grüße Anja
Hihiiiiiii, die Leckmuscheln, die habe ich vor einiger Zeit auch für Sohnemann gekauft. Ich glaube in irgendeiner Ecke liegen auch noch welche - soweit zum Geschmack ;o), aber ich finde die alten, süßen Kindheitserinnerungen auch so genial. Manche gibt's leider nicht mehr. Zum Beispiel "SuperBum", kennst du das noch, das Kaugummi, mit dem man die größten Blasen machen konnte? Oder Prickel Pit? Das ist ein Post ganz nach meinem Geschmack, da sag ich nur: Für zehn Pfennig Esspapier! ;o)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße
Anna
so jetzt muss ich das auch mal probieren mit dem Kommentar hier, will ja auch meinen Senf mal dazu geben :))) Diese Muscheln gabs bei uns auch, waren extrem süß...aber als Kind verträgt man das alles locker... ich kaufe auch jedesmal alles mögliche aus meiner Kindheit wenn es wieder auf den Markt kommt...aber damals schmeckte doch alles irgendwie besser kommt mir vor...Diese Muscheln sind aber auch was fürs Auge, sehen klasse aus...yummi
AntwortenLöschenLg Susanne
Hallo Petra,
AntwortenLöschenwas habe ich diese Muscheln gelieeeebt. Schwärm!
Lg, Tanja
Hi Petra,
AntwortenLöschenna klar kenne ich diese Dinger, wir haben immer Leckmuscheln dazu gesagt!
Ich habe sie geliebt, auch wenn ich mir eigentlich regelmäßig an den ollen Plastikschalen die Mundwinkel verletzt habe!
Habe die Muscheln vor ca. 3-4 Jahren mal in unserem Großmarkt entdeckt und in einem Anflug von Nostalgie ganz begeistert gekauft: leider waren sie die totale Enttäuschung: ich erinnere mich aus meiner Kindheit da immer noch an so eine Art Honig-Geschmack- die "modernen" waren eigentlich nur "langweilig" süß.
Hoffentlich hast du bei deinen Exemplaren mehr Glück und kannst dir ein Stück Kindheit "zurücknaschen"!!!
LG Heike
Lutschmuscheln und Brausepulver - was den Eltern der Kaffee, war mir oft (neben den abgelegten Kleidern meiner Cousinen) die Süßigkeiten, die sie aus dem Westen mitbrachten. ;-)
AntwortenLöschenUnd schmecken sie noch wie in der Kindheit?
Liebe Grüße
Nula
huuuh... genau - da ist sie wieder, die erinnerung: auch ich hab damals gelutscht, was das zeuch hält. im freibad und später noch auf dem weg nach hause - da haben die finger schön am fahrradlenker gepappt. yippiiih! ich erinnere mich allerdings nur an die weiße variante. deine finde ich viiiel tausenmal schöner! also sorry, ich muss weg - muscheln suchen... (träum)
AntwortenLöschenfühl dich fest gedrückt, willst du auch einen schmatz? nicht, dass wir kleben bleiben... (hihi) auf jeden fall sei gar allerliebst gegrüßt von dette.
Hallo Petra,
AntwortenLöschenbin gespannt wie die schmecken, also ich kenne die nicht, aber sie sehen lecker aus, die Muscheln ,o))
Wünsch dir einen schönen Abend
LG Mela
Ich kenne es auch nicht - stehe aber neuen (süßen!) Geshcmackserfahrungen immer sehr offen gegenüber ;-).
AntwortenLöschenLG, Kirstin
Ich kenne sie auch aus meiner Kindheit. Sie erinnern mich an meine Sommer im Freibad. Als ich mich freute, diese Erinnerung mit meinen Kindern teilen zu können, waren die leider gar nicht so begeistert...
AntwortenLöschenHerzliche Grüße vom Lebensknäuel
jaaa! leckmuscheln! bei uns gabs die aber nur in einer (langweiligen) farbe, so beigeweiss. und als ich sie vor ein paar jahren total begeistert wiederentdeckt und meinem sohn ans herz gelegt habe, hielt sich seine begeisterung sehr in grenzen. aber auch ich finde, der geschmack war früher viel schöner, irgendwie wie honig. oder kommt uns das nur so vor, weil wir jetzt "groß" sind?
AntwortenLöschenLG - steffi
Liebe Petra,
AntwortenLöschendie Muscheln kenne ich nun überhaupt nicht.
Bin gespannt, wie sie dir heute schmecken.
Einen schönen Abend wünscht dir
Irmi
Toll.:)
AntwortenLöschenIch wunsche dir auch eine schone Abend.:)
Oh ja die kenn ich auch noch wurden immer auf den Urlaubsfahrten geschleckt,da hatte man eine ganze Weile was zu tun und hat die Eltern nicht genervt. Lg Bine
AntwortenLöschenHallo Petra, ach diese süssen Dinger gab es immer im Schwimmbad.Allerdings waren die Muschelfarben damals nicht so sensationell bunt.Herrlich, da hast du bestimmt gleich etwas um deine Kreativität auszuleben,. STIMMT'S? Viel Spass beim naschen
AntwortenLöschenLG K rstin
hübsch,hübsch die sind ja viel schöner als in meiner Kindheit,wenn ich sie finde werde ich sie auch probieren.
AntwortenLöschenich wünscch dir einen wunderschönen Sommerabend
liebe Grüße
Brigitte J.aus K.
Liebe Petra, die Muscheln haben tolle Farben. Komisch, mir haben sie früher nicht geschmeckt und auch heute bin ich noch kein "Süßzahn".
AntwortenLöschenIch wette aber, Dir fällt etwas ein, was Du mit den "ausgelutschten" Muschelschalen machen kannst.
Laß sie Dir schmecken.
Liebe Grüße
Yvette
Jaaaa, ganau Leckmuscheln! Die gabs bei unserem Kaufmann um die Ecke (sozusagen)! Das war so ein typischer Tante-Emma-Laden! Und in Glücksburg am Strand, an dem Kiosk der natürlich auch andere Leckereien verkaufte! Da durfte man sich noch aus verschiedenen Gläsern Naschi zusammen suchen! Das war immer toll!
AntwortenLöschenHerrlich! Vielen Dank für´s zeigen!
Kerstin die sich immer noch übers Fundstück freut ;O)
Da werden Kindheitserinnerungen wach...:-). Lieber Gruss und einen schönen Abend, Christina
AntwortenLöschenDas es die noch gibt!!! Toll!!! GLG Dany
AntwortenLöschenHallo Petie! Mal sehen, ob es heute klappt mit dem kommentieren!!
AntwortenLöschenGenau diese Muscheln hab ich auch gekauft!! Ich habe sie für die heutige Einschulung in ein Candyglas gefüllt, zusammen mit bunten Bonbons und diese Zuckerketten und Uhren!!
Ich habe Deine letzten Posts natürlich alle gesehen...., ich freue mich jedesmal! Du machst doch alles mit so viel Liebe... Hach... Das ist soooooo schön!!
Ich hab jetzt noch ein paar Tage, dann komm ich wohl zu kaum etwas...;-)))) aber ich freue mich schon sooo sehr auf unsere kleine Muckelmaus!!
Liebe Grüße, Svenja
Liebe Petra,
AntwortenLöschenooohhh...Schleckmuscheln!!! Die gibt es hier beim Edeka auch manchmal!! Dann nehm ich immer welche mit! :-))))
Eine wirklich schöne Kindheitserinnerung.
Hab einen schönen Abend,
liebe Grüße,
Barbara
Die sind wirklich Super süß...aber auch lecker..
AntwortenLöschenLiebe Petra,
AntwortenLöschenja, die mochte ich früher auch gerne! Blöd war nur immer, dass die Mundwinkel hinterher so eingeschnitten waren.
Ich habe sie aber zuletzt auch mal für meine Kids gekauft ;0))
Liebe Grüße,
Britta
Liebe Petra,
AntwortenLöschenerst vor ein paar Wochen habe ich mir diese Muscheln von Sally schicken lassen.
Hab mein Glas damit gefüllt und mich wie in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt.
Meine Kinder kommen in denselben Genuss wie ich damals. Ist das nicht Nostalgie pur.
Hübsch anzusehen sind und wenn alle weggelutscht sind, will ich ein Mobile draus basteln.
Viel Spaß beim Schlecken wünscht Dir
Deine Bluemchenmama
Leckmuscheln!
AntwortenLöschenSchreckliche Dinger;) Nie ist man bis zum letzten Rest gekommen (also ich zumindest...) Neulich kam meine Tochter mit so einer Muschel an und ich hatte auch ein Deja vu... Es kommt halt alles wieder...
LG
Julia
Liebe Petra,
AntwortenLöschenja, da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Ich habe die Schleckmuscheln bei Sally entdeckt und noch andere nostalgische Süßigkeiten. Mein Knirps wollte unbedingt probieren, was Mama so als Kind vernascht hat und war hellauf begeistert. So erlebt man seine eigene Kindheit irgendwie noch mal mit. Nur aus einem anderen Blickwinkel eben.
Viel Spaß noch damit.
Liebe Grüße
Iris
(maienkrnzchen
Sommerferien, Freibad, Leckmuscheln... diese drei haben in meiner Kindheit einfach zusammengehört! Ach ja, schön war's... und eine unbeschwerte Zeit {seufz} Danke fürs Erinnern :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jutta
Liebe Petra!
AntwortenLöschenOh ja! Das war immer so lecker! Und am Ende rau auf der Zunge, wenn man am Muschelgrund ankam, oder?
Du hast ja jetzt sicher getestet...wie schmecken sie denn heute, als Erwachsene?
Das waren noch Zeiten...:-) !
Ich grüße Dich ganz lieb und wünsche Dir einen herrlichen Tag!
Trix
für zehn Pfennig gab es die damals....ach, ich komm mir vor wie 100 Jahre......
AntwortenLöschenWie wenig wir damals brauchten um zufrieden zu sein......
LG Claudi
Na, und die "geleerten" Muscheln kommen hundertprozentig nicht in die Tonne :O) So hübsche Farben! In meiner Kindheit gab es ein Schreibwarengeschäft nahe meiner Schule. Da wurde so Haribozeugs für je 5 oder 10 Pfennig verkauft. Hin und wieder habe ich mir dann für 1 DM ein Tütchen voll geholt :O) lg, Raphaele
AntwortenLöschenoh ja.^^ Die hat mir früher immer meine große Schwester mitgebracht. :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Alice
Jaaaaaaaaaaaaa, die kenne ich noch! Ihhh, die waren wiederlich süß :-(
AntwortenLöschenUnd die Hülle, also die Muschel, war zu meiner Zeit immer weiss. Aber diese hier, haben tolle Farben. Ich wette, Du wirst irgendwelche kreativen Ideen haben, wenn sie leer gelutscht sind, hihihi.
LG Viola
Liebe Petra,
AntwortenLöschendanke für die tolle Erinnerung an die Kindheit:) Ich habe die Leckmuscheln auch geliebt! Es gab sie meist im Freibad oder an einem Kiosk neben der Schule. Sie haben leicht nach Honig geschmeckt und es gab sie "nur" in weiß... und haben geklebt wie verrückt:) Ich vermute allerdings, dass sie heute nicht mehr den gleichen Geschmack haben, obwohl sie in bunt viel schöner ausehen:) Neulich habe ich die kleinen Kirschlollis mit dem grünen Stiel entdeckt und war ganz enttäuscht, dass sie so gar nicht mehr schmecken wie früher (und auch gar nicht mehr färben)...
Aber trotzdem immer wieder schön, sich an die eigene Kindheit zu erinnern. Meine Tochter fragt mich auch ganz häufig aus, wei es bei mir so war, als ich klein war...
GLG
Manu, die mittlerweile Deinen Blog sehr liebgewonnen hat:)
Liebe Petra.....
AntwortenLöschenoh...ja....ich kann mich sehr erinnern....es gab nur nicht in diesen tollen Farben...aber ich habe sie bei uns noch nicht gesehen.....liebe Petra, ich sooooo gerne eine kleine Paulina von dir gekauft....meist du, das würde mal gehen????
Würde mich riesig freuen.
Ganz liebe Grüße
Annelie
Hallo Petra
AntwortenLöschenIch finde die Muscheln so romantisch, obwohl sie irgendwie nach Plastik schmecken (früher aber auch, hat mich nur nie abgehalten ;0)).
Im Freibad gab es immer solche langen Brausestangen. Wie ein Trinkhalm, nur oben und unten zugeklebt. Leider bekam man, sobald man zu nah mit der Zunge dran kam nichts mehr heraus- weil verklebt.
UND ich habe ein Eis geliebt, das in einer durchsichtigen Spitztüte verkauft wurde und auf dem Grund lag eine Kaugummikugel! Leider erinnere ich mich aber nicht mehr an den Namen.
Viel Spaß beim TRÄUMEN,
Landei-Anja
Hallo Petra,
AntwortenLöschenoh wie lecker, ich hab die früher auch geliebt. Gab es bei uns immer im Schwimmbad, da konnte man die Sauerei gleich abwaschen. In der Lecker Sansibar war ein Rezept für Leckmuscheln. Ich wünsche Dir einen schönen Mittwochabend.
Liebe Grüße
Stephie
Liebe Petra,
AntwortenLöschennatürlich erinnere ich mich an die süßen Muscheln. Hmmm, lecker. :-) Also, die hätte ich auch gekauft.
LG
Sissi
Liebe Petra, jaaa, klar erinnere ich mich. Wir hatten tatsächlich noch so einen Tante-Emma-Laden, da gab es diese Dinger für ein paar Pfennige. Irgendwann hat meine Sohn mal so eine in einer Pizzeria geschenkt bekommen, allerdings war er da noch keine 3 Jahre alt, glaub ich . Er hat sie geschleckt und plötzlich steckte das Ding hochkant fest zwischen Gaumen und Unterkiefer eingeklemmt, was ein Schreck! Aber alles ging gut, Muschel und Kind gerettet. Seitdem hab ich die aber dann doch nicht mehr gekauft... euch wünsch ich einen unfallfreien GEnuß!!! ; )) liebe Grüße, JULE
AntwortenLöschenOh ja, die kenne ich auch noch allzu gut und wir hatten Sie in letzter Zeit auch hin und wieder mal... klebrige Angelegenheit.
AntwortenLöschenViele Grüße von Ann
...wie cool, wusste gar nicht, dass man die noch kaufen kann. Ja, das waren noch Zeiten ... :-)
AntwortenLöschenLG
Dani
Lustig stehen die aus, liebstige Petie! :o)) Ich glaube, bei uns hat's die in meiner Kindheit nicht gegeben (mangels Meer???) und gibt's die auch jetzt noch nicht...
AntwortenLöschenLiebste Küschelbüschel, Traude
Ich muss gestehen, dass ich die Muscheln nicht kenne. Aber es ist schön, wenn man Dinge aus der Kindheit wiederentdeckt und dann in Erinnerungen schwelgen kann!
AntwortenLöschenLG Petra